Browsing Category

Allgemein

3. Jahr Allgemein Kinderglück

2 Jahre & 27 Wochen – Rückblick

11. Januar 2016

Guten Morgen Welt… und hallo in eine neue Woche… ich begrüße die Montage gerade nicht so gern… jeder Montag steht für eine Woche weniger zum Lernen. Und es wird wirklich knapp. Ansonsten gab es letzte Woche den ersten Schnee *hach*. Das Kindlein fand ihn ganz toll und freute sich jeden Morgen drauf. Wir waren Schlitten fahren und auf dem schneebedeckten Trampolin hüpfen. Schöne Woche, die allerdings mit einem kranken 39,8 Kind endet. Eigentlich hatte ich auch noch vor, einen Jahresrückblick für 2015 zu schreiben. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich einfach keine Zeit dafür habe.

2_Jahre_27_Wochen_Collage

[DU GROSSER MENSCH] Anlässlich…

2 1/2 Jahre bist DU nun schon.
Zeit, DIR mal wieder zu sagen
wie schön es mit DIR ist
und wie liebenswert DU bist!

Bleib so wie DU bist
DU kleiner grosser perfekter Mensch!

[KITA – TEUFELSKREIS] ich bin genervt. Kennt ihr das? Es sind Ferien, das Kind ist ENDLICH nach gefühlten Monaten mal wieder gesund. Und dann dreht sich die Welt weiter und es ist an der Zeit, wieder in die Kita zu gehen. Und das, obwohl du ganz genau weißt, dass du dein Kind damit “absichtlich” krank machst. Ich hadere gerade so sehr mit mir selbst deswegen. Das Kindlein war nun eine Woche in der Kita und hat direkt den nächsten Infekt. Gestern zeigte das Thermometer 39,5 und das Mäuschen hing schlaff und apathisch auf mir. Ein Grund mehr, den Frühling herbei zu sehnen.

[KINDERZIMMER] es steht schon lang auf meiner Liste: ein Post über das Zimmer vom Kindlein. In erster Linie um das tolle, vom Opa eigenhändig gebaute Bett zu zeigen… nun kommt diese Woche der Fliesenleger um den letzten “Schandfleck” zu beseitigen. Nebenher haben wir gebastelt: Bilder fürs Bettchen, die wir an die Seite geklebt haben. Sollte jetzt noch Zeit übrig bleiben, schaffen wir es bestimmt irgendwann mal die Tafelwand zu bauen. Betonung auf “Zeit”, die wir gerade alle nicht haben.

[HÜPF HÜPF] das Kindlein scheint den neulich erwähnten Sprung im Leben gemeistert zu haben. Sie spricht ja nun seit einiger Zeit noch besser, reflektiert wie eine Verrückte und knüpft wahnsinnig verrückte Verbindungen. Seit der letzten Woche schläft sie nun endlich wieder besser und vor allem früher ein. Meistens ohne Gemecker und vor allem eines: ohne Auto! Das war ja in den Wochen davor wieder ein treuer Abendritual-Begleiter geworden. Das ist jedenfalls vorbei.

Allgemein

Kindermund

8. Januar 2016

kindermund

Neulich am Esstisch.

Oma: “Meine Güte, sind die Mandarinen trocken! Wie alt sind die denn?”

Kindlein: “5 Jahre alt!”

Auch 5 Jahre alte Mandarinen können schmecken. Jawohl!

3. Jahr Allgemein Kinderglück

2 Jahre & 26 Wochen – Rückblick

4. Januar 2016

Da sind sie auch schon wieder um… die Weihnachtsferien. Einmal “Schnipp” gemacht und schwups… Ende! Ab heute geht das Kindlein also wieder in die Kita.. Mama wird erst einmal dem Arzt einen Besuch abstatten, da die Mandelentzündung einfach nicht von allein weg gehen will. Ansonsten startet diese Woche wieder die Uni für mich. Und ich muss lernen, lernen und noch mal lernen!

2_Jahre_26_Wochen_Collage

[ALLES SCHICK] endlich… ich habe es geschafft und ein neues WordPress Template aufgesetzt. Besser gesagt: mein Mann hat es geschafft *hehe*. Ein Redesign war ja längst überfällig und endlich ist die Webseite auch responsiv – freu! Eigentlich möchte ich auch viel am Inhalt basteln. Leider wird mir dazu wohl die Zeit fehlen :/ Ich versuche aber trotzdem am Ball zu bleiben, nicht zuletzt weil es mir einfach viel zu viel Spaß macht.

[SPRUNG] das Kindlein macht momentan einen riesigen Sprung durch, was wir nicht zuletzt an ihrer Sprache spüren. Sie kann so gut reden.. ich weiß gar nicht, wie ich das am besten beschreiben soll. Aber eines sei gesagt: sie ist der Wahnsinn. Sie reflektiert Dinge ganz genau und erklärt uns an manchen Tagen die Welt. Sie merkt sich Dinge, tagelang… und packt sie dann in einem Moment aus, in dem wir es am wenigsten erwartet hätten. Dies führt aber auch zu etlichen Problemen: das Mäuschen kommt nicht mehr runter und will nicht ins Bettchen. Aber dazu bald mehr.

[AUF DER BURG] letzte Woche haben wir mit Oma und Opa einen Ausflug zu einer großen Burg gemacht. Das Kindlein war seit Ewigkeiten mal wieder so richtig lang an der frischen Luft und turnte umher. Der Spielplatz war klasse und sie rannte trotz Schneeanzug wie ein Äffchen durch die Gegend. Oben auf der Burg angekommen haben wir lecker Kuchen und Grütze gefuttert, anschließend ging es wieder runter.

[ENDSPURT] im Februar habe ich die ersten Prüfungen (wer noch nicht mitliest: ich studiere Hebammenkunde)… es wird also vermutlich noch ruhiger hier, als es eh schon ist *heul*… aber ich nehme das Ganze sehr ernst. Aufgeben ist nicht! Und so sitze ich jeden Abend und versuche den Stoff zusammen zu fassen, einzugrenzen und während dessen gleich in meinen Kopf zu prügeln. Wird schon!

Allgemein Reisen

Mallorca mit Kind und Kegel…Cap de ses Salines – Platja d’es Caragol – Cala en Tugores

2. Januar 2016

Mallorca mit Kleinkind: Cap de ses Salines – Platja d’es Caragol – Cala en Tugores

Eigentlich wollten wir gar nicht zum Cap de ses salines… Leuchtturm angucken? Hmm… ok! *hehe*… da aber die Cala en Tugores (unser eigentliches Ziel) mehr oder weniger nur über diesen Punkt zu erreichen war, haben wir uns auf den Weg zur südlichen Spitze Mallorcas gemacht. Der Fahrtweg war zum Ende hin sehr “rustikal”…Parken kann man kurz vor dem Leuchtturm an den Seiten der Straße (siehe Bild). Macht nicht den Fehler und fahrt bis zum Ende vor.. Ja, hier kann natürlich auch noch ein Parkplatz frei sein, so dass man nicht so weit laufen muss. Man kann aber auch – wie wir – Pech haben und plötzlich vor dem Tor zum Leuchtturm stehen, eingekeilt zwischen den am Rand parkenden Autos.. und nicht mehr richtig heraus kommen. Nach Ewigkeiten des Manövrierens konnte ich dann rückwärts raus und habe irgendwo weiter am Anfang geparkt. So weit mussten wir gar nicht laufen, immerhin waren wir außerhalb der Ferienzeit auf Mallorca.

cap-de-ses-salines-Collage-1

Am Leuchtturm angekommen (den man sich übrigens nicht mal richtig ansehen kann – nervig) erwartet einen eine imposante Felsenlandschaft… und natürlich das Meer. Die Wellen peitschen ordentlich gegen das Gestein.. überall wurden kleine Türmchen gebaut. Steinchen auf Steinchen. Es ist wunderschön… Man hält sich aber gar nicht lang am Leuchtturm auf, da es hier eigentlich nicht wirklich etwas anzuschauen gibt. Das cap de ses salines ist an sich – unserer Meinung nach – also nicht wirklich eine Reise wert. Dafür aber das “Tor” zu anderen tollen, sehenswerten Orten. Wenn man am Leuchtturm steht, geht man anschließend nach rechts.. von dort aus geht es zu den Zielen.. den eigentlichen Stränden. Man kann sich zu Beginn gar nicht vorstellen, dass da irgendwann mal Sand kommt. Immerhin steht man nur in Gestein. Überall nur Steine.. Steine Steine…Je weiter man in Richtung Strand läuft, umso weniger werden diese tollen Steinchengebilde. Man kann den Weg zum Platja d’es Caragol und zur Cala en Tugores übrigens gar nicht verfehlen. Man läuft immer entlang eines Zaunes… auf einem Weg, der deutlich als solcher zu erkennen ist. Es gibt hier und da mal mehrere Pfade.. verlaufen kann man sich aber nicht!

cap-de-ses-salines-0

In dieser kargen, steinigen und doch so schönen Landschaft trifft man dennoch immer wieder auf geniale Fotomotive… wie diesen alten Bunker? Also wir vermuten einen Bunker… es sah alles danach aus. Falls nicht – ich lasse mich gerne berichtigen. Oma nutzte die Chance und ließ von mir ein neues Profilbild schießen *hehe*. Man kann also unterwegs hin und wieder die Kinder klettern lassen… Vorsicht sollte trotzdem angesagt sein. Teilweise geht die Steinküste steil ins Wasser. Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt irgendwo rumturnen. Unsere Maus entspannte gott sei Dank einen Großteil des Weges in der Kraxe.

cap-de-ses-salines-000

Unser eigentliches Ziel war ja die Cala en Tugores… eine kleine Minibucht, die im Internet vielversprechend klang. Dabei passierten wir auf dem etwa 4km langen Weg entlang der Küste den Platja d’es Caragol. Ein wunderschöner Strand, einsam, abgelegen, keinerlei Möglichkeit dort mit dem Auto hin zu gelangen. Entsprechend leer war der lange Strand. Es gibt Mülleimer, so dass es keinerlei Vermüllung gab. Toiletten sind keine vorhanden… leider :/ Dafür feiner Zuckersand, glasklares und warmes Wasser… tolle Menschen… alles sehr entspannt. Aber dazu später mehr.. denn eigentlich wollten wir ja zur Cala en Tugores.

cap-de-ses-salines-Collage-2

Die Cala en tugores sollte noch eher ein Geheimtipp sein.. und so liefen an dem schönen Strand vorbei… und liefen und liefen… und standen irgendwann in einer Bucht, die es wohl sein sollte. Das Problem: es gab keinen Strand. Lediglich Türme von Seegras versperrten alle Wege. Wir dachten erst, wir hätten uns geirrt. Ich studierte Karten, Google und diverse andere Quellen. Ich war mir sicher: wir waren in der richtigen Bucht. Nur leider war die so gar nicht toll… Beschreibung im Netz hin oder her. Die Cala en tugores war wie “ausgefressen” vom Meerwasser… Das, was noch von der Bucht übrig war, war über und über mit dem stinkenden Seegras bedeckt. Uns war schnell klar: hier brauchen wir nicht bleiben. Entnervt machten wir kurz Rast… nur um den Rückweg anzutreten. Wir liefen also wieder los… auf zum Platja d’es Caragol.

cap-de-ses-salines-00000

Der Platja d’es Caragol ist wie gesagt ein Traum von einem Strand.. Ja, auch hier gibt es das doofe Seegras.. da der Strand im Privatbesitz ist und aufgrund dessen eher weniger “gemacht” wird. Trotzdem hielt sich das Zeug in Grenzen und man hatte immer wieder große Abschnitte, an denen man ins Wasser kam.. der Strand fiel extrem flach ab. Perfekt für Kleinkinder. Unser Kindlein turnte wie eine Verrückte umher und sprang von einer Ecke des Wassers in die nächste. Wir konnten ganz viele tolle Bilder machen *herz*. Ich empfehle unbedingt eine Strandmuschel oder einen Sonnenschirm. Es gab keinerlei Schatten! Dafür peitschte der Wind ordentlich an den Strand, so dass Schattenspender auch ordentlich befestigt werden mussten.

cap-de-ses-salines-0000

Ebenfalls wichtig: man kann dort keine Getränke und kein Essen kaufen! Ihr müsste also für Euch und Eure Kleinen Mäuse definitiv genug Proviant mitnehmen! Daher sind auch Rücksäcke angesagt… Der Weg vom Cap de ses salnies zum Platja d’es Caragol beträgt in etwa etwas über 2km. Die wollt ihr nicht mit schweren Taschen laufen. Der Weg ist teilweise sehr steinig, es geht vorbei an vielen Büschen und kann auch kurzfristig mal etwas eng werden. Ein Hoch auf den Rucksack.

Am Strand ankern auch einige Schiffe.. sie kommen und gehen… zwischendurch haben wir noch einige Kanufahrer getroffen. Ansonsten trifft man nur auf Spaziergänger und Leute, die Erholung abseits vom Massentourismus suchen. Je weiter man gen Westen läuft, umso weniger werden die Spaziergänger… je weiter man wieder in Richtung Leuchtturm geht, umso mehr werden sie wieder. Trotzdem ist die Ecke (September) absolut kein Massentouripunkt. Es war eher menschenleer.. auch wenn das Foto mit den parkenden Autos am Anfang täuschen mag. Wir waren die meiste Zeit komplett allein unterwegs und konnten weder vorn noch hinter uns irgendwen erspähen.

Fazit: Ich habe keine Ahnung ob sich die Cala en tugores irgendwie “erholen” wird.. dafür müsste ja erst einmal jemand die Seegrasmassen weg räumen. Und wer soll das machen? Die Bucht ist – soweit gelesen – ebenso in privatem Besitz. Also wird vermutlich erst einmal alles so bleiben wie es ist. Und unserer Meinung nach ist die cala en tugores damit kein Besuch wert. Dafür aber der Platja d’es Caragol weitaus mehr. Auch wenn er an diesem Tag nur unsere zweite Wahl war… es hat sich gelohnt. Wir konnten entspannt am Strand rumtollen. Dadurch, dass der Strand so extrem flach abfiel, konnte sich die Maus austoben und in Knöchelhohem Wasser planschen. Der Platja d’es Caragol ist wirklich sehr abseits, es gibt nichts zu kaufen und man sollte definitiv alles mitnehmen, was man so für einen Strandtag braucht. Dann ist es dort einfach nur wunderschön!

3. Jahr Allgemein Kinderglück

2 Jahre & 25 Wochen – Rückblick – Weihnachten

28. Dezember 2015

2_Jahre_25_Wochen_Collage

Ein Weihnachtstag… wie man ihn sich nicht vorstellt!

Der Tag startete angenehm.. wir frühstückten entspannt, machten das Haus sauber, das Kind durfte Pippi Langstrumpf und Michel gucken. Muddi machte noch ne Waschmaschine und das Kind machte fast zwei Stunden Mittagsschlaf im Auto. Während dessen entspannte ich vor dem Rechner, deckte den Tisch, duschte und malte mein Gesicht an. Nachmittags trudelten Oma und Opa ein… Als das Kind wach wurde, fing es bereits an zu quaken und nörgeln. Wir haben dann alles eingepackt und sind zur Uroma in die nächst große Stadt. Im Auto schrie das Kindlein während dessen nach Papa, der zu hause blieb und das Essen vorbereitete. Irgendwann konnte man sie ablenken und so trudelten wir ein, aßen ein Stück Kuchen und tranken einen Pott Kakao. Das Kind spazierte noch fröhlich durch die Gegend und ehe wir uns versahen, saßen wir auch schon wieder im Auto auf dem Weg nach Hause. Die Bescherung sollte gleich statt finden… und so zog sich das Kind auf der Treppe aus, stapfte nach oben… dort wartete ein abgehangener Kaufladen auf sie. Und irgendwie war sie komisch drauf. Stand leicht benebelt rum.. und auch als das Geheimnis gelüftet wurde, war sie seltsam drauf. Sie freute sich… aber sehr gedämpft. Da nicht so recht Spiellust aufkam, setzten wir uns alle an den Tisch. Lecker!!! Das Kind fing an zu quengeln, was schnell in einem Wimmern gipfelte. Ich schaute sie an und war doch sehr verwirrt über ihren Zustand. Plötzlich war das Gesicht zugequollen und sie wirkte müde. Meine Hand auf ihrer Stirn fühlte sich an wie auf einer Herdplatte. Das Thermometer verriet mir auch den Grund: 39,5. Wie und wann kam es denn dazu? Wann ist das passiert? Scheinbar binnen 30 Minuten zerbröselte das Kindlein… da ihre Hände und Füße kalt waren, ahnte ich, dass das Fieber noch weiter steigen würde. Männe und ich entschieden uns für ein Zäpfchen. Schwerer Fehler. Kurz nach dem Zäpfchen lag das Kindlein noch mit offensichtlichem Schüttelfrost neben mir. Keine halbe Stunde später tanzte es wie ein Zombie auf LSD von einem Zimmer zum nächsten. Bis 23.00 Uhr spielte sie sich von einem Raum zum nächsten, ignorierte unsere Anweisungen und uns selbst. Wir Erwachsenen waren ebenso kränklich, husteten und hatten Kopfschmerzen. Wir wollten nur eines: ins Bett. Zwischenzeitlich schliefen wir alle, während sie wie eine ferngesteuerte Puppe durch die Gegend heizte. Irgendwann gab sie auf und schlief ziemlich fertig neben mir ein. Endlich. Unsere Nacht endete um 8.30 Uhr. Immerhin etwas länger schlafen. Jedenfalls war das irgendwie ein ziemliches Fail Weihnachten. Alle krank, Kind noch viel kränker, draußen Sonnenschein und 13 Grad. Seltsam. Unseren Besuch bei der Verwandtschaft haben wir darauf hin um einen Tag verschoben… an Koffer packen war nämlich nicht zu denken.

Heute nun sind wir aus dem sonnigen Bayern zurück gekommen. Der Papa wurde die letzten Tage noch kränker und das Kind ging selten vor 23.00 Uhr ins Bett. Außerdem hatte sie immer mal wieder Fieber.. trotzdem waren es sehr schöne Tage *herz* Oma hat wieder ordentlich aufgekocht… und das Kindlein war rundum mit der Verwandtschaft bespaßt. Ich habe versucht ein bisschen für die anstehenden Prüfungen zu lernen… was aber irgendwie mehr ein Versuch blieb.

Für die kommenden Tage möchte ich natürlich zeigen, was der Weihnachtsmann so gebracht hat.. aber ich vermute, dass ich das nicht so schnell schaffe. Die Uni und der Lernstoff warten.. und so wird es hier vermutlich erst einmal ziemlich ruhig. Ich hoffe trotzdem, dass alle ganz wunderbare Weihnachtstage hatten!

Allgemein

Größenwahn

21. Dezember 2015

Maßband

Ich gebe es zu. Ich bin eine “Vorkäuferin”. Heißt: ich kaufe Klamotten und Schuhe nicht erst, wenn sie gebraucht werden. Bekanntermaßen bin ich ja Shopaholic…also ziemlich süchtig nach dem Kauf neuer Kleidungsstücke… was auch heißt, dass ich größtenteils im Sale nach Schnäppchen Ausschau halte. Das führt dazu, dass ich antizyklisch kaufe. Momentan halte ich also Ausschau nach Winterklamotten fürs kommende Jahr. Und Ende des Sommers kaufe ich wiederum für den darauf folgenden Sommer. Und so weiter und so fort.

Mit Schuhen ist das übrigens genauso.. sehe ich ein schönes Paar in der nächsten Größe… so geht es mit! Gerade für den Sommer habe ich immer das Gefühl, zig paar Schuhe zu brauchen. Hausschuhe für die Kita, Gummistiefel für verregnete Tage, offene Schuhe für heiße Tage, Crocs für den Garten (wenn sie mal wieder nicht barfuß laufen will), Halbschuhe für die Sommertage, die mal wieder aus der Reihe tanzen. Ach und am besten noch Badeschuhe fürs Schwimmbad. Noch Fragen? *hust*

Bisher bin ich damit eigentlich ganz gut gefahren muss ich sagen. Winterjacken, die ursprünglich 50 Euro kosten sollten, kaufe ich so für weniger als die Hälfte. Es kam bisher auch noch nicht vor, dass ich mich “verkauft habe”. Es passte alles irgendwann. Es gibt aber ein Problem: den Größenwahn! Im wahrsten Sinne des Wortes!

Denn: bei dem einen Hersteller ist alles zu klein, bei dem anderen alles zu groß. Geht es Euch auch so? Bei Zara kann ich pauschal zwei Nummern zu groß kaufen und bei H&M ist sowieso alles durcheinander. In der Babyabteilung war alles eine Nummer zu groß und in der aktuellen Größe 98/104 schlabbert manches Oberteil, während wieder anderes ziemlich straff sitzt.

Hat sie begonnen? Die Zeit, in der man seinem Kind alles anprobieren muss? Wie soll das aussehen? Ich schnappe mir eine Runde Klamotten während das Kind zum 5. Mal abzischt und nach den hässlichsten Dingen im ganzen Laden sucht. Diese will es dann natürlich auch haben. *Heul* Neulich war es ein rosa Rollkoffer mit Einhorn und Regenbogen drauf. Einmal in Glitzer getaucht. Das Teil war schrecklich. Nun gut.. sollte ich dem Kindlein alles anprobieren muss ich zunächst die Challenge antreten, sie vom Koffer los zu bekommen. Anschließend in die Kabine zerren um sie dann auszuziehen. Na, merkt man was? Das ist wie Fahrrad fahren unter Wasser. Beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Kaufen, zu Hause testen und dann zurück geben? Ist ja auch blöd.. Kinder testen gerne Klamotten mit Schildchen dran – nicht!

Irgendwie haben wir uns also eingegroovt in die Welt der Maße und Größen. Ist bei Schuhen übrigens auch so. Wir sind hier Falcotto und Naturino Träger, manchmal auch Elefanten. Da gibt es ja auch wieder Unterschiede – ich sag Euch. Die einen fallen groß aus, die anderen klein, der Rest ist schmaler oder breiter als die anderen. Erschwerend kommt hinzu, dass es bei Kindersachen nun nicht nur 3 Marken gibt. Es gibt scheinbar 326528658628 verschiedene Hersteller. Und die haben wiederum alle ein anderes Verständnis von einer Größe 98. Neulich wollte ich was bei der Marke “next” bestellen.. hab mich aber nicht getraut, weil ich keine Ahnung hab, wie das Zeug ausfällt. Ja, man kann das googeln.. aber da prallen dann wieder 100 Meinungen auf einen ein. *grummel*

Woher weiß ich also, wann welche Größe passt? Es gibt so Übersichtslisten im Netz… zum Beispiel hier bei Baby-Walz. Doch lässt sich das übertragen? Ick sag mal: selten. Die Grundrichtung stimmt bestimmt… aber es ist eben wieder Herstellerabhängig. Unser Kindlein hat die 86 zum Beispiel weitaus länger als “empfohlen” getragen.. und das, obwohl sie ein großes Kind ist. Und hallo? Es gibt ja wie überall auf der Welt große und kleine Kinder. Und so ergeben sich vermutlich auch die unterschiedlichen Maße der Hersteller.

Was hilft da meine Damen? Austauschen, austauschen, austauschen. Irgendeine Mami hat bestimmt irgendwas von Marke xy und kann berichten. Dann wirft man noch einen Blick auf das Kind und kann sich zusammen reimen ob und inwieweit die Klamotte passen wird. Oder man fängt an selbst zu nähen (hust hust hust)… oder es kommt etwas dazwischen und man verwirft den Gedanken schnell wieder. Wie dem auch sei.

Zum Schluss noch einen Hilferuf. Ich hatte neulich schon einen Kommentar einer anderen Mami auf dem Blog… sie hat auch so ein dürres, langes Kind zu Hause. Bei unserem Kindlein rutschen ja auch fast ausnahmslos alle Hosen und Leggins… lediglich Strumpfhosen halten alles halbwegs da, wo es sein soll. Wenn also jemand jemanden kennt, der jemanden kennt und der wiederum weiß dann was da am besten passen würde… der kann sich gerne melden! Danke!

3. Jahr Allgemein Kinderglück

2 Jahre & 24 Wochen – Rückblick

21. Dezember 2015

Mama hat schlechte Laune.. kaum gehe ich in den Urlaub, werde ich krank. Außerdem komme ich nicht zum fotografieren… zu allem Überfluss ist das Kind gestern so krank geworden, dass wir uns nun in zwei Stunden wieder ins Arztzimmer setzen können. Es klingt alles wieder wie damals beim RSV… ich könnte heulen und hoffe so sehr, dass das Weihnachtsfest nicht ausfällt. Bisher sieht es aber ganz danach aus. *grummel*

2_Jahre_24_Wochen_Collage

[KITA UND SO] zusammenfassend lässt sich zur Kita Woche sagen:

  1. Kind ging nur zwei Tage, da es aufgrund von Schalalalalalarlach drei Tage pausieren musste.
  2. Kind wird zur Begrüßung und dank eines Streits um eine Puppe derart hässlich in die Schulter gebissen, dass man immer noch einen Abdruck sieht.
  3. Der Fotograf war da! Und hinterlässt uns ein so model-like-gestelltes Foto, dass es einem Angst und Bange wird.

[UND WIR QUASSELN]

Kind wird wach und ruft ins Babyphone:
“Papaaaaaaa”
“Papa, Mama ist nicht da. Aber Papa ist da. Alles gut!”

Einfach so:
“Was ist denn da los?”

Kind nimmt sein Spielzeugtelefon:
“Hallo, ja bitte?”
“Ja, also… ich weiß nicht!”
“Oma Hallo!”
“Tschüüüüüüs!”

Beim Weihnachtsbaumkauf:
“Wir kaufen einen groooooßen Weihnachtsbaum!”

[WEIHNACHTSVORBEREITUNGEN] das Wochenende waren wir noch mal so richtig shoppen… aber nein: so gut wie keine Weihnachtsgeschenke. Mama und Papa haben sich mit ein paar Klamotten selbst beschenkt. Nebenher landete noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk in den Tüten – aber nix weltbewegendes. Der Kaufladen fürs Kindlein wurde nun auch endlich bestellt und die Tante steuert noch eine Balkenwaage zu! Wir freuen uns!
Der Baum steht seit letzten Samstag und das Kindlein hat ganz fleissig mit geschmückt. Entsprechend sind die unteren Zweige nun zweifelsohne komplett überhangen… die ein oder andere Kugel fällt darauf hin auch mal wieder ab – was soll’s. Bei den Temperaturen kommt nicht so recht Weihnachtsstimmung auf.. dafür können wir ohne Handschuhe raus – bei 13 Grad. Ist doch auch was, oder? 😀

Allgemein

Geschenkideen zum 2. Geburtstag und für Weihnachten!

15. Dezember 2015

Ist es Euch auch schon aufgefallen? Verdammt… Weihnachten rückt näher… *hilfe* und weil ich es nicht geschafft hatte die Geschenke zum 2. Geburtstag auszuwerten… habe ich das zum Anlass genommen… und sozusagen einen Vorweihnachtspost draus gemacht. Seit dem zweiten Geburtstag sind ja nun etliche Monate ins Land gegangen.. Perfekt um all das Spielzeug zu testen, was da so geschenkt wurde.

Solltet ihr also keine Ahnung haben, was ihr schenken wollt… oder noch Ideen zum 2. Geburtstag suchen.. hier ein paar unserer Lieblinge, die es zum zweiten Geburtstag vom Kindlein gab.

Schubkarre_Gowi

Eine Schubkarre Oma & Opa haben sich ganz toll am Kletterturm beteiligt wollten dem Kind aber auch noch was in die Hand drücken. Auf meiner Wunschliste zum 2. Geburtstag stand schon ewig diese Schubkarre von Gowi. In erster Linie deshalb, weil das Kindlein beim Betreten eines Spielzeugladens zu aller erst nach einer Schubkarre Ausschau hält. Anschließend fährt sie damit durch den Laden und sammelt fleißig andere Sachen in ihr. Zu der Schubkarre gab es noch ein bisschen Sandspielzeug, unter anderem auch eine perfekte Gießkanne, die nicht sofort alles ausschüttet, wenn Kinder diese kopfüber halten. Gowi kann ich sowieso nur empfehlen – die Sachen sind einfach top! Jawohl!

PuzzleEin Puzzle zum Thema Puzzle möchte ich demnächst mal noch einen eigenen Beitrag schreiben. Wir fanden es am Anfang nämlich ganz schwierig die richtigen Puzzles fürs Kindlein zu finden, die auch ihrem Alter entsprechen. Bei Bekannten hatten wir dann endlich eines gesehen, was auch fürs Kindlein geeignet sein könnte. Und siehe da: sie puzzelt das Ravensburger Puzzle mit Begeisterung! Die Teile sind schön groß und das Motiv gut zu erkennen.

Brio_Eisenbahn
Eine Holzeisenbahn
 Dazu hatte ich neulich schon im Wochenrückblick etwas geschrieben. Einfach schrecklich, dass wir damit überhaupt angefangen haben *heul *. Denn: es macht süchtig! Die Brio Holzeisenbahn stand auch schon sehr lange auf der Wunschliste und die Tante erbarmte sich dann – und kaufte sie. Das Kindlein liebt das Teil und eine Woche nach dem Geburtstag sind wir in den Spielzeugladen um Nachschub zu besorgen – für uns Eltern. Natürlich auch für das Kindlein, aber vorrangig waren wir Eltern einfach nur angefixt und konnten die Finger nicht davon lassen. Brio macht so viel Spaß und es gibt ein riesiges Sortiment. Schrecklich! :/

Bilderkette

Eine Bilderkette die Bilderkette von Selecta wollte ich schon eeeewig haben, nicht zuletzt weil ich die Motive ganz toll gezeichnet finde. Irgendwann hatte ich sie dann recht günstig bei mamikreisel gesehen und zugeschlagen. Zwei Tage vor ihrem Geburtstag kam das schicke Spiel an. Ich war von der Größe der einzelnen Teile ziemlich überrascht – sehr groß und super handlich! Perfekt! Stabil, hübsch, mehr braucht man nicht. Vermutlich ist es für manch 2-jähriges Kind nicht mehr anspruchsvoll genug, ich weiß es nicht. Unsere Maus hatte es nach einem Versuch ziemlich schnell raus.

Fisher_Price_Kasse

Eine Kasse vorweg: ich stehe ja überhaupt nicht auf diesen quietschbunten Plastikkram und versuche, mir so etwas so lange wie möglich vom Hals zu halten. Aber: diese Registrierkasse von Fisherprice musste einfach sein. Ich hatte schon lange nach einer Kasse aus Holz gesucht. Es gibt zwar schickes, aber das kann nicht so viel wie diese Kasse. Dann waren wir bei Freunden, die genau das Ding hatten. Und das Kindlein war mehr als begeistert. Zu Weihnachten gibt es dieses Jahr bei uns einen Kaufladen, so dass die Kasse die perfekte Vorbereitung war.

Regenschirm

Einen Regenschirm bei dem Wetter nicht mehr weg zu denken: der Regenschirm. Mit etwa 2 Jahren konnte das Kindlein das gute Stück dann auch selbst so halten, dass es seinen Zweck erfüllte. Auch hier war es wieder gar nicht so leicht etwas zu finden, was nicht rosa ist und mit Glitzer um sich wirft.

Aqua_Doodle_XXLEin Aqua Doodle so schön das Ding auch ist: lange hat es nicht gehalten. Während des ganzen Geburtstages lag die Matte auf dem Boden, und viele Kinder liefen quer darüber. Meine Mutter schaffte es zudem noch, Antipasti darauf zu verteilen, so dass das Aqua Doodle nicht mehr als wenige Tage hielt. Die Idee ist aber schön. Malen mit Wasser! Das Ding funktioniert natürlich noch – die Antipasti Flecken werden wir wohl aber nie mehr los -.- Da ich die Idee aber so mag, gehört es hier einfach hin! Es macht nämlich wirklich Spaß!

Domino_Selecta

Ein Domino ich liebe liebe liebe die Sachen von Selecta. Das Holz ist einfach toll, es riecht lecker (sorry, da habe ich wohl einen Spleen) und es hält und hält und.. na ihr wisst schon was ich meine. Das Domino habe ich zufällig auf einem Flohmarkt abgestaubt – für unsagbar kleines Geld. Es ist einfach nur schön. Das Kindlein spielt auch ganz gern damit.. auch wenn wir Erwachsenen es noch toller finden, als sie selbst ;).

Domino

Ein Memory wo wir schon beim Thema Selecta sind: das Memory habe ich auch auf einem Flohmarkt ergattert. Bisher spielen wir die einfache Version: alles aufdecken und ein Paar suchen. Das macht die Maus sehr gut mit… ich hoffe, dass wir bald mit dem “echten” Memory starten können.

Buch_He_duda

Ein Buch Seid ihr auch so Axel Scheffler vernarrt? Ich liebe seine Illustrationen und kann wirklich ganz ganz schwer an diesen Büchern vorbei gehen. Auf meiner Liste stehen noch so einige seiner Bücher. Für’s Erste musste es “He Duda” sein. Es ist wirklich ganz ganz süß gezeichnet und geschrieben. Absolut empfehlenswert!

Buch_Zilli_Billi_Willi

Und noch ein Buch Der Klassiker. Zilli, Billi und Willi. Auch ich hatte als Kind ein Buch über die drei kleinen Schweinchen und ihre Art des Häuserbaus *hehe*. Jedenfalls finde ich das Ende des Buches immer noch ziemlich makaber, die Zeichnungen aber einfach nur wunderschön!

Was gibt es sonst noch?

Ein Spiel

Erdmännchen, Schaf, HaseSeehund

Einen Mixer

Ein Lego Duplo Eisenbahn Ergänzungsset 

3. Jahr Allgemein Kinderglück

2 Jahre & 23 Wochen – Rückblick

14. Dezember 2015

*Gähn*… auch die letzte Woche war eine Müdi-Woche. 6 Nachtschichten am Stück haben ihre Spuren hinterlassen. Gestern Nacht wurde ich um 23.00 Uhr wach und konnte für über 3 Stunden nicht mehr einschlafen.. Der Wecker klingelte dann um 4.30 Uhr für die Frühschicht. Muss ich erwähnen, dass ich mich elend fühle? Noch 4 Schichten und es gibt Weihnachtsferien… ich freue mich so! Baum kaufen und schmücken, vielleicht noch mal eine Runde Plätzchen backen und ganz viel Familie!

2_Jahre_23_Wochen_Collage

[SPRACHBOX]

Papa – dezent genervt: “Kindlein, wir müssen jetzt die Zähne Putzen. Mach den Mund auf!”
Kindlein: “Das ist MEIN MUND!!!”

[SCHALALALASCHARLACH] öhm.. und wumm, hat es uns erwischt. Das Kindlein hat Scharlach. Samstag früh hatte sie so komische Flecken im Gesicht. Irgendwann entdeckte ich Pickelchen im Nacken und zog das Kind aus. Der Rücken sah schon aus wie ein Streuselkuchen. Fieber war mit 38.5 kurz etwas höher, fiel anschließend aber wieder ab. Irgendwann breitete sich der Ausschlag dann auf den Bauch und die Beine aus und ich ahnte böses. Also husch in die Notaufnahme, Diagnose Scharlach. Das Problem: dem Kind geht es total gut und es darf erst am Donnerstag wieder in die Kita. Entsprechend genervt sind wir alle.

[VERMESSUNG] anlässlich des Besuches in der Notaufnahme gab es eine Vermessung vom Kindlein. Zusätzlich habe ich letzte Woche wieder endlos viele Klamotten aussortiert. Außerdem wachsen ihre Füße permanent…

Größe: 93-94cm
Gewicht: hier geht es nicht so recht voran – eher wieder runter, da sie so wächst… 12,0kg
Klamotten: hier kann die 92 nun fast komplett aussortiert werden. Bei Hosen trägt sie mittlerweile 104, ansonsten 98.
Schuhe: aktuell die 25 – habe erst vor ein paar Tagen wehmütig alle 24er Schuhe aussortiert. Ich ahne aber, dass wir die 26 sehr schnell erreichen werden.

[IM SCHWIMMBAD] wir waren nach Ewigkeiten mal wieder im Schwimmbad. Nachdem es ja nun mit dem Baden endlich wieder besser wurde… dachten wir… wird schon klappen. Öhm.. ja… sie klammerte die erste halbe Stunde wie verrückt und wollte gar nicht ins Wasser. Irgendwann habe ich sie unkommentiert in ihr Boot gesetzt und ihr gezeigt, wie sie sich mit “Beine strampeln” vorwärts bewegen kann. Und siehe da: sie liebte es!

Allgemein

Unsere Kinderküche – mit Zubehör!

4. Dezember 2015

Unsere Ikea Kinderküche ist nun so ziemlich fast ein Jahr alt… Zeit, ein Fazit zu ziehen! Letztes Jahr zu Weihnachten zog das gute Stück hier ein und wurde vom ersten Tag an sehr viel bespielt. Zu Beginn gab es nur wenig Zubehör, was nun innerhalb eines Jahres rasant angewachsen ist. Was ist schon eine Kinderküche ohne Inhalt? 🙂 Die Frage kann ich ziemlich gut aus eigener Erfahrung beantworten: langweilig. Ich weiß noch, wie das Kindlein vor der Küche stand und die wenigen Töpfe partout nicht reichten. Völlig hilflos habe ich dann ungekochte Nudeln und Reis hinein geschüttet.. wohl wissend, dass ich um Spielzeug Zubehör nicht drum herum komme. Mittlerweile platzt das Teil aus allen Nähten… gut, dass Weihnachten der Kaufmannsladen dazu kommt. *hehe* Ich möchte heute gerne mit euch teilen, was wir so für Zubehör in unserer Ikea Kinderküche haben. Leider kann ich nicht alles verlinken und zeigen, da viele Dinge kleine gefundene Schätze im Einzelhandel oder Flohmarkt waren.

Kinderkueche_Ikea_Collage_1

Als erstes haben wir an der einen Seite Haken angebracht… hier kann die Beutel, Netze, Pfannen und allerlei anderes Zeugs dran hängen und baumeln lassen. Die Ikea Kinderküche hat zwar viel Stauraum… aber auch der wird irgendwann mal eng.. und so haben wir mit den Haken eine ganz gute Lösung gefunden. Kann ich absolut nur empfehlen. Was hängt da so an unseren Haken?

Haba Netz mit Gemüse 
In das Netz finden auch immer frische Früchte den Weg:

Hape freche Früchte zum Schneiden

Kinderkueche_Ikea_0

Wie ich oben schon geschrieben habe, nutzen wir die Ikea Kinderküche.. Warum? Puh… keine Ahnung ehrlich gesagt. Wichtig war uns in erster Linie, dass die Küche zum größten Teil aus Holz ist… und das die Arbeitsfläche nicht zu niedrig und auch höhenverstellbar ist. Ansonsten haben wir einiges von Ikea an Zubehör gekauft… jedoch nicht alles… das Ikea Kinder Porzellangeschirr hätte wohl binnen weniger Sekunden unsere Fliesen im Haus kaputt gemacht *hehe*… Und so ist nur folgendes bei uns eingezogen:

Ikea Kinder Küchenutensilien

Ikea Kinder-Kochgeschirr “Duktig”

Ikea Kinder-Back-Set “Duktig

Kinderkueche_Ikea_Collage_2

Brot und Brötchen für die Kinderküche haben wir aus Salzteig selbst hergestellt. Dazu hatte ich hier schon einmal etwas verbloggt. Die steinalte Kaffeemühle stammt von meiner Mama und wurde großzügig für das Kindlein gespendet. Die beiden kleine Schneebesen habe ich irgendwo im Einzelhandel ergattert… sie sind perfekt für kleine Kinderhände *herz*. Ansonsten kann ich noch folgendes empfehlen:

Tanner Holzeier
Das Kindlein liebt diese Holzeier. Sie nimmt sich immer unsere Muffinförmchen aus Silikon, tut ein Ei hinein und kommt ganz stolz an: “Kindlein hat einen Eiermuffin gemacht Mama!” Als Alternative empfehle ich einfache Eierpappen und die gelben Eier von Ü-Eiern… davon haben wir auch einige.

Holzkiste Haba
Ansonsten möchte ich mal die Holzkisten von Haba anpreisen… ich habe sie irgendwo in einem Spielzeugladen einzeln bekommen. Das Holz ist toll verarbeitet, splittert nicht und ist sehr stabil. Leider bekomme ich sie im Internet auf meinen gängigen Seiten nicht. Es gibt aber einige Sets, bei denen die Kiste gleich dabei ist…:

Biofino Gemüsekiste Haba
Haba Kaufladen Set Brot und Brötchen
Haba Kaufladen Set Wurst und Käse

Kinderkueche_Ikea_00

Wie man auf dem oberen Bild gut erkennt haben wir schnell für mehr Licht gesorgt. Hierfür haben wir einfach zwei LED Spots von Ikea dran geklebt. Bei Bedarf kann die Maus so ihr eigenes Licht an und ausmachen, was auch gerne in Anspruch genommen wird *hach*. Ihr bekommt solche Spots auch hier.

Kinderkueche_Ikea_000

In der Kinderküche wird natürlich viel gekocht, gebacken und gegrillt. Besonders beliebt ist das Ofengemüse mit Fleisch und Fisch. Besonders praktisch finde ich hier bereits geschnittenes Gemüse, da man es einfach übereinander stapeln kann. Wir haben dem Kindlein daher vor einer ganzen Weile mal ein Salatset geschenkt:

Idena Salat Set

Kinderkueche_Ikea_Collage_3

Wir sind ja übrigens ganz große Fans von der Firma Hape. Für den Preis finden wir die Qualität wirklich ansprechend… und das Design ist so schön neutral. Die meisten wissen ja, dass ich nicht so auf diesen Genderwahn stehe *hehe* Und so gibt es in unserer Kinderküche unter anderem noch diese beiden Sets:

Hape Grillspieße

Hape Mixer Set

Kinderkueche_Ikea_0000

Putzen will natürlich auch gelernt sein. Ich habe beide Bürsten irgendwo als Schätzchen ergattert… ich hatte mal geschaut, ob ich sie noch mal im Netz finde – leider ohne Erfolg. Die rechte Bürste ist ja recht einfach gehalten und eigentlich überall zu finden. Die linke Bürste hat einen ganz tollen “Knauf” und ist so bestens für kleine Kinderfinger gemacht. Leider habe ich hier keinen Link :/.

Kinderkueche_Ikea_Collage_3

Vorsorglich zum Weihnachtsgeschenk.. dem Kaufmannladen… haben wir schon eine Kasse und einen Einkaufskorb besorgt. Die Kasse ist leider Plastik… aber unschlagbar. Es gibt keine vergleichbare in Holz, die ebenso tolle Funktionen bietet. Und so blieben wir bei diesem schönen Stück hängen. Das Kindlein liebt es sehr – “Mama mit mir einkaufen spielen?”… dann schnappt sie sich ihr Körbchen (ergattert auf dem Flohmarkt) und stapft los.

Unser Wunschzettel für die Kinderküche ist nach wie vor lang… *hust*… durch den Kaufmannsladen haben wir ja bald auch mehr Stauraum, den wir nutzen können. Dieses Jahr ist der Weihnachtskalender gefüllt mit allerlei Sachen für die Küche und den Laden. Am ersten Tag gab es ein Nutella-Glas aus Holz, dann Baguettes und ein paar Trauben. Trotzdem gibt es noch ein paar Dinge, die hoffentlich ganz bald bei uns einziehen werden. Ostern ist ja nicht mehr weit *hehe*.

Goki Wurst und Käse Set
Das Set liegt schon im Keller in der “Weihnachtskalender-Tüte”.. Der Herzmann und ich müssen somit nur noch entscheiden, in welches Türchen das gute Stück kommt.

Hape Set Toaster
Dieses Set habe ich übrigens schon mal verschenkt und war mehr als begeistert davon.

Howa Kaufladenzuebhör Wust und Käse
Meine Mama hat sich schon erbarmt und wird das Set wohl zu Weihnachten an das Kindlein verschenken.

Small Foot Company Eisständer
Das Kindlein liebt ja Eis. Daher bedarf der Eisständer nicht mehr vieler Worte. Ich hoffe sehr, dass er bald hier einzieht.