Und zwar geht es um das Thema Shopping. *hust* Ich oute mich mal direkt als totally addicted… es ist wirklich schlimm *heul* Früher konnte ich stundenlang für mich shoppen – heute kaufe ich für mich ein Teil im Schaltjahr und wöchentlich fürs Kindlein. Wenn ich ins Shoppingcenter fahre um Feuchttücher aus der Drogerie zu holen (und ja, ich habe mir wirklich wirklich vorgenommen, nur diese verdammten Feuchttücher zu kaufen), habe ich am Ende neue Schuhe und ne’ Jacke fürs Kindlein dabei. Und da denkt man, man spart Geld, indem man einfach nicht mehr zum Shoppen fährt… ähm. Nun ja, ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich bin auch totally addicted by online shopping. *doppelheul*. Die H&M App ist beim Einschlafstillen mein bester Freund und auch sonst habe ich im Browser des MacBooks eine eleeeeend lange Liste mit meinen Lieblingsshops abgespeichert.
Und das aller aller aller schlimmste: ich kann gar nicht aufhören. Ich kaufe und kaufe und kaufe… ich habe jetzt schon eine Komplettausstattung in der Größe 92. Dabei passt das Kindlein perfekt in 80 und wir beginnen erst seit einigen Wochen mit der 86. Und ich überlege nun, so langsam auf die 98 zu gehen und… ihr erratet es: weiter zu shoppen. Beim Spielzeug ist das übrigens leider nicht anders. Angebot? Reduziert? Gutschein? HIER! Und dann gibt es da diese Gutscheine, die mir das Leben noch zusätzlich schwer machen… ich habe beispielsweise auf deals.de zahlreiche wirklich interessante Gutscheine für myToys entdeckt. Man kann ja wirklich an allen Ecken und Kanten sparen, die einem vorher noch gar nicht bekannt waren bzw. die man einfach übersieht. Dann gibt es da versandkostenfrei und hier mal 5 oder 10 Euro Gutscheine. Und was passiert? Shopping Wahn! Ich bin am Allerwertesten.
Dabei kaufen wir ja nicht mal nur neu… ich bin auch guter Kunde von mamikreisel und Co. Ich stöbere stundenlang, während das Kindlein Mittagsschlaf macht oder Papa eine Schicht übernimmt. Ich liebe Flohmärkte und gebrauchtes Spielzeug mit viiiel altem Charme. Doch ich komme aus diesem allgemeinen Wahn nicht heraus. Es gibt hier Klamotten, die hatte das Kind nicht ein einziges Mal an, weil es zu schnell heraus gewachsen ist *hust*… und das finde ich wirklich krass. Nicht angehabt, da zu schnell zu klein. Vielleicht weiß der Papa daher nicht ansatzweise welche Klamotten das Kindlein so hat und trägt. Ich kann trotz Bergen an Kleidung alles in und auswendig. Wenn ich ihm sage er soll doch mal diese eine ganz bestimmte blaue Hose holen, dann schaut er mich an wie ein Auto. “Wasn für ne blaue Hose”…? Und ich frage mich die ganze Zeit, wie ich diese Shoppinglust eindämmen kann? Hat hier jemand Tipps? 😀 Ich lasse mich einfach wahnsinnig schnell verführen, was das angeht.
Ich habe mir überlegt, Euch demnächst mal meine Lieblingsshops zu zeigen… nicht nur welche, bei denen ich shoppe, sondern auch welche bei denen ich einfach nur gerne stöbere und schaue (da es mir oft einfach zu teuer ist :/)… es gibt soooo tolle Klamotten und soooo tolles Spielzeug! Was sind denn so Eure Lieblingsshops für die Kleinsten? Und shoppt ihr lieber on- oder offline?