Browsing Category

Allgemein

Allgemein

Weihnachtskalender mit 17 Monaten…

12. Dezember 2014

Weihnachtskalender mit 17 Monaten. War doof, merkste selber, ne? Daher kurz ein Abriss über den Verlauf unseres ersten Versuches mit einem Kalender. Wie ich schon mal irgendwo geschrieben habe, bin ich nicht so die Bastelfee. Vielleicht kommt das noch. Vermutlich aber eher nein. Also haben wir dem Kindlein einen Playmobil Kalender gekauft – natürlich altersgerecht ab 1 1/2. Bunt, neutral, schöne Sachen drin. Nun wollte ich natürlich, dass das Kind auch allein die Kästchen aufmachen darf. Kann mich nur wiederholen: war doof, merkste selber, ne?

Kalender_Collage

  1. Muddi öffnet das erste Kästchen leicht, so dass das Kind nur noch leicht ziehen muss, um es komplett zu öffnen
  2. Kind greift nach der darin enthaltenen Figur
  3. Kind freut sich wie irre
  4. Muddi erklärt ihr, dass es morgen das nächste Kästchen gibt
  5. Papa schnappt sich den Kalender und legt ihn – leider noch sichtbar – auf einen Schrank
  6. Kind beginnt panisch zu brüllen und zeigt auf das besagte Teil
  7. Muddi lenkt Kind ab
  8. Papa bringt Kalender außer Sichtweise
  9. Kind brüllt weiter
  10. Kind bekommt rote Flecken im Gesicht
  11. Kind verschluckt sich beinahe an seinen eigenen Tränen
  12. Mutti fängt fast mit an zu heulen
  13. Kind schreit und schreit und schreit…
  14. und nein… kein Bockbrüllen… es war ein richtiges Einschreien
  15. Kind kann nicht mehr, heult Rotz und Wasser
  16. Eltern geben auf
  17. Papa holt den Kalender
  18. Kind öffnet begeistert alle Türen
  19. und ist… glücklich…

Tja, was soll ich dazu jetzt sagen? Hätten wir eine Wahl gehabt? Ich war echt so durch nach dieser Aktion.. *grummel* Im Nachhinein hätte ich ihr einfach jeden Tag die eine Figur aus dem Kalender geben sollen. Aber dann hätte ich ihr den Kalender nie zeigen dürfen.. und das wäre ja auch irgendwie am Sinn der Sache vorbei geschrammt, oder? Auf jeden Fall war sie danach überhappy mit ihren neuen Figürchen und bespielte sie ganz eifrig. Bis heute übrigens. Die Dinger sind der Hit. Und so haben wir jetzt neben der Duplokiste und der Schleichschublade etwas neues: eine Playmobilplastikkiste.

Was haben wir daraus nun gelernt? Ich weiß nicht so recht. Ab wann verstehen Kinder so was? Ich habe neulich echt krasse Sachen dazu gelesen… so was wie: Kind steht jetzt immer um 4.30 Uhr auf, um das nächste Kästchen zu öffnen und ist permanent durch den Wind – mit 4 Jahren. Scheint also vielleicht noch eine kleine Weile zu dauern, bis sie das verstehen, beziehungsweise verdauen können. Geduld ist ja nicht immer die Stärke von so kleinen Murkeln. Ich werde mir für nächstes Jahr auf jeden Fall etwas einfallen lassen müssen. Aber dann ist sie auch fast 2 1/2 und es wird eventuell einfacher. 🙂 Bis dahin: kommt gut ins Wochenende!

Allgemein Gedanken einer Mama

Mützenwahnsinn

12. Dezember 2014

MützeEs ist mal wieder Fashion Time… immerhin war ich geschlagene zwei Wochen nicht mehr im Shoppingcenter. Und was bedeutet das? Genau… Mutti kauft online *hust*. Und ich möchte heute mal kurz ein Thema anschneiden, was mir eigentlich bei jedem Einkauf zum Verhängnis wird: Accessoires.. besser bekannt als: Mützen.

Ich weiß es noch wie heute.. ich hatte kein Kind.. und meine Freundin schon zwei. Und ich habe regelmäßig auf ihrer Webseite Familienfotos verfolgt. Und ihre Kinder hatten irgendwie jede Woche ne’ neue Mütze auf den Köpfen. Und ich habe mich gefragt, wer denn bitte so viel Kohle für neue Mützen hat und wozu das Ganze überhaupt gut sein soll? Was bringt das.. also so ein Schrank voll Mützen?

Und dann… wie so oft mein Leitspruch – kam das Kindlein. Und ich sage mal soviel: mein Mann und ich haben neulich neue Kleiderhaken extra für Mützen im Eingang angebohrt. Gehe ich shoppen und finde nix? Ich kaufe eine Mütze. *grummel* Ich will fotografieren und es sieht immer alles gleich aus? Neue Mütze! Diese Teile stapeln sich hier! Sie sind überall! Im Auto, im Kinderwagen, in Taschen, in Rucksäcken… sogar im Koffer habe ich letztens eine lang verschollene gefunden. Im ganzen Haus verteilen sich diese Dinger. Und ich kann auch niemanden mehr verstehen, der nur eine einzige Wintermütze hat. Wir sind ja nicht so… ähm… besonders ordnungsliebend? Hat schon alles seinen Platz, ist aber auch oft chaotisch, da das Kind sämtliche Gegenstände in Einzelteile zerlegt. Und da verschwindet so ein gutes Stück schon mal… Schwuppduwupp, weg.

Da ist es doch sehr praktisch, wenn man Alternativen hat, nicht wahr? Das ist zumindest so etwas wie der klägliche Versuch, meinen Mützenkonsum zu rechtfertigen. Und es sind wirklich nur Mützen. Sie hat zwei Loops für den Hals, zwei paar Handschuhe aber bestimmt… 10? Mützen. Vermutlich lüge ich hier gerade, aber ich müsste zählen gehen. Das spricht ja auch schon wieder für sich. *muhaha* Und so sammeln wir hier fleißig weiter. Mein lieber Herr Gemahl hat mich neulich das erste Mal vom Kauf einer Mütze abgehalten… dabei war die sogar reduziert. Und ich habe trotzdem nachgegeben. Gut, wenn man nicht will, dass das Kind mit 5 anderen in der Kita die selbe Kopfbedeckung hat, muss man sowieso wo anders shoppen als der Rest. Und an dieser Stelle mag ich Euch wieder einen meiner liebsten Shops vorstellen *hach*.

Das Kindlein beginnt ja allmählich mit der 92. Also eigentlich beginnt nur meine Vorstellungskraft mit dieser Größe, das Kind holt sie bestimmt bald ein *hehe*… Ich persönlich bin ja ein P&C Gänger der ersten Stunde. Und leider haben die ja keine Babyabteilung. Aber jetzt! Ha! Ab 92 geht es los. Und da unser Kindlein irgendwie schon einen riesen Schädel hat, trägt sie bereits eine ganz tolle Mütze von dort, die Mutter Sparfuchs natürlich schon im Sale geschossen hat. Das graue Lieblingsteil seht ihr auf dem Bild. Einem seltenen Moment. Im Kinderwagen wohl gemerkt. An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich sie erst gestern geschlagene zwei Kilometer vom Spielplatz nach hause geschleppt habe. Auf dem Arm. Den Kinderwagen vor mich hin schiebend.

Auf jeden Fall…das graue Knäuel passt ihr vermutlich noch die kommenden 10 Jahre, so dehnbar ist die Wolle… mir soll es recht sein.. wobei… eigentlich ja nicht. Ich will ja jedes Jahr neue schöne Mützen shoppen *waaaaah*… schrecklich, oder? Geht das hier noch jemanden so? Gibt es gegebenenfalls eine Anlaufstelle für anonyme Mützensüchtige? Oder bin ich ganz allein mit dem.. Problem? Ist es überhaupt ein Problem? Vielleicht bin ich ja auch.. ähm… normal? Würde mich über Erfahrungen sehr freuen.

2. Jahr Allgemein Kinderglück

74 Wochen – 1 Jahr, 22 Wochen – Rückblick

8. Dezember 2014

Kann nicht viel schreiben… Grippaler Infekt, Schüttelfrost, Glieder- und Kopfschmerzen… nix geht mehr. Gott sei Dank kommt morgen die Oma und hilft! Bis dahin: kommt alle gut durch die Woche!

Woche_74_Collage

[WUUUAAAHHHH]

  • an unseren creme farbenen Stuhlbezügen klebt nun Nutella
  • Mama hat schon wieder einen mega Infekt und liegt mit Schüttelfrost flach :/

[GEÜBT & GELERNT]

  • sie putzt sich ständig die Nase und schnaubt dabei nun auch deutlich hörbar ein und aus
  • sie gibt ihrem Teddybären mit der Trinkflasche etwas zu trinken *hach*
  • Küsschen verteilt sie nun auch an Figuren und Spielsachen
  • Sticker kleben ist hier gerade absolut angesagt – sie liebt es und pult alles ab und klebt neu auf
  • die Tesarolle beherrscht sie ziemlich gut – inklusive dem Abroller

[WORTE] es gibt ein neues Wort! Und es lautet… tatatataaaaaa: “Apl” – stellvertretend für Apfel. Es ist so niedlich!

[KITA] tja, was soll ich sagen? Nach nun drei Monaten und dem ganzen Auf und Ab läuft es einfach nur noch toll! Morgens muss man sich nun oft einen Abschiedskuss erkämpfen, so schnell stürmt sie in den Gruppenraum. Anschließend wird noch “düs” gesagt und gewunken, oft spielt sie dabei aber schon vor sich hin. Nach dem Mittagessen hole ich ein total glückliches, sattes und ausgeglichenes Kind ab! Es ist einfach nur toll!

[TÖPFCHEN TIME] das Kindlein hat das erste Mal Pipi ins Töpfchen gemacht *woohooo*… es war recht unbewusst… was soll’s. Ich habe gelobt, aber nicht zu überschwänglich. Trotzdem glaube ich, dass sie noch lange nicht so weit ist. Können uns aber auch irren :).

[IKEA UNFALL] ich hatte es im letzten Post schon kurz angerissen: wir besuchten den Schweden, die Kassen waren voll und das Kindlein wollte unbedingt auf so einem Paketwagen durch die Gegend düsen. Und so fuhren wir, und fuhren.. sie hielt sich gut fest… und fiel dann trotzdem ganz ganz doll herunter. Mitten auf die Nase. Sie holte Luft und ich wusste, dass sie binnen weniger Sekunden diese wunderbar hellhörige Halle zusammen brüllen würde. Gut, das bekamen wir hin. Doch dann fing plötzlich die Nase an zu tröpfeln und dann war Blut überall. Mein Herz raste und mein Kopf wurde knallrot. Ich erntete viele viele komische Blicke und bekam Taschentücher gereicht. Anschließend hetzte ich mit dem Kindlein ins Auto und wir weinten beide beim Stillen. :/

[GESHOPPT]

  • Ikea Kinderküche – natürlich plus Zubehör
  • viel Kleinkram bei Ikea – Deko, Kerzen, Schubladen, Memory fürs Kindlein, einen Tisch und und und
  • Nikolaus Geschenke fürs Kindlein – Duplo
Allgemein

Worte – wo bleibt ihr?

2. Dezember 2014

WörterSo, wir gehen ja nun auf die 17 Monate zu… und ich möchte mal ein kleines Resümee machen in Sachen bisheriger Wortschatz. Das Kindlein spricht… öhm… nix? Also nichts so richtig. Es gibt wenige kleine Wörter, die wir identifizieren und die sie auch ganz gut beherrscht. Aber von ganzen Sätzen sind wir natürlich noch weit entfernt. Seit dem Wochenende kann sie endlich endlich endlich nicken, wenn sie “ja” meint. Das Wort an sich ist aber noch nicht über ihre Lippen gehuscht.

So, und damit ich nix vergesse, schreibe ich mal eben auf, was das Kind mit seinen fast 17 Monaten schon spricht:

  • “datze” – das ist klar und deutlich und bedeutet natürlich Katze *herz*
  • “wuff wuff” – Hund kann und will sie nicht, versteht aber, zu welchem Tier das gehört
  • “muuuuuuuh” – das selbe wie beim Hund. Versteht das Tier, mag aber nicht “Kuh” sagen
  • “hrchhrhch” keine Ahnung, wie man ein Grunzen in Buchstaben fasst *hilfe*… ansonsten same as oben: Schwein
  • “neeijn” – nein
  • “da” – Klassiker
  • “Mama & “baba” – bedarf nicht vieler Worte.. einfach nur *schmelz*
  • “dade” für Tante
  • “dadüdada” gab es hin und wieder – ob bewusst oder nicht, keinen Plan
  • “heiss” – sie versteht auch den Sinn und hält die Hand immer über dampfendes Essen
  • “düs” für tschüss, natürlich immer in Verbindung mit Winken
  • “brrrrr”, wenn sie ein Auto über den Boden schiebt

Ich glaube, das war es auch schon? Kann sein, dass ich das ein oder andere Wort vergessen habe… ist das nun viel oder wenig? Ehrlich gesagt, habe ich keinen Plan. Abgesehen von den verständlichen Sachen plappert sie hier echt den ganzen Tag rum, ein irres Wirrwarr aus zig Buchstaben, seltsamen Tönen und wildem Geschrei. Es ist süß, aber auch frustrierend. Und das für beide Seiten. Wenn wir am Tisch sitzen und sie zeigt total verzweifelt auf einen der vielen Gegenstände, kann sich aber eben nicht äußern. Und ich gebe ihr dann Gegenstand Nummer 1 und ernte ein Kopfschütteln. Anschließend Nummer 2, Nummer 3… es ließe sich ewig weiterführen. Natürlich ist es immer der letzte Gegenstand. Vermutlich wechselt sie während des ganzen Vorgangs ihren eigentlich gewünschten Gegenstand. Aber das hilflose Gesicht und immer in Kombination mit diesem “äh äh äh”… so nach dem Motto: gib schon her Mama. Das macht uns schon hin und wieder irre. *grummel* Es wird wirklich Zeit, dass sie sich besser äußern kann.

Aber wie oben schon beschrieben: sie kann ja nun endlich nicken. Bisher ging nur Kopfschütteln.. aber diese Neuerung macht uns das Leben schon mal leichter. Und bei der Sprache gilt womöglich wie in fast allen Bereichen: Geduld haben. Habe ich die? Nö. Nun konnte sie ja recht schnell laufen (sie begann mit 10 Monaten und konnte sicher mit 11 Monaten laufen)… und man hört ja immer, dass sich die Minis auf eine Sache konzentrieren. Und in diesem Fall ist es wohl die Motorik. Denn da ist sie wirklich krass fit. Sehr geschickte kleine Fingerchen bahnen sich überall ihren Weg, sie rennt, sie läuft, dreht sich im Kreis, krabbelt und klettert wie wild, setzt sich hin, geht Treppen rauf und runter.

Trotzdem warten wir hier auf den obligatorischen “klick”… wann der wohl kommt? :/

2. Jahr Allgemein Kinderglück

73 Wochen – 1 Jahr, 21 Wochen – Rückblick

1. Dezember 2014

Oh Gott… es ist so kalt draußen! Wir haben hier fast nur noch Minusgrade und das Kindlein will bei dem Wetter eigentlich gar nicht raus. Habe ich es dann doch irgendwann geschafft, sie in einen ihrer Schneeanzüge zu pummeln, zeigt sie sofort auf den Kinderwagen und will freiwillig!!!! darin sitzen. Dann lässt sie sich richtig hängen und schaut mich die nächste halbe Stunde nur noch mit einem Blick an, der sagen will: “Mutter, wann geht’s endlich wieder nach hause!” Ansonsten klappt die Kita wunderbar, sie winkt fröhlich zum Abschied und wird nach fast 3 Stunden wieder abgeholt!

Woche_73_Collage

[GEWISCHT] wir stecken gerade mitten in der “ich wische überall rum Phase”. Sie holt sich hierfür die Küchenrolle heraus und schnappt sich ein Feuchttuch. Anschließend wird alles abgewischt – der Tisch, der Boden, Bücher, Spielzeug…

[WORTE] sie weiß jetzt, “wie ein Schwein macht” und grunzt gerne durch die Gegend 🙂

[GESICHT ENTDECKEN]

  • sie weiß, was eine Nase ist und hat das Organ total verinnerlicht
  • sagen wir: “Wo ist die Nase”, dann fasst sie sich automatisch dort hin
  • ansonsten üben wir bereits Mund und Augen, aber das dauert noch ein bisschen

[GEROCHEN] wo wir schon bei der Nase sind. Ich habe letzte Woche Thymian Myrte Balsam gekauft (soll bei Reizhusten in der Nacht wunderbar helfen und kommt hoffentlich trotzdem nicht so schnell zum Einsatz). Ich habe dann die Dose geöffnet und daran gerochen, was sie eifrig nachgemacht hat. Immer und immer wieder hielt sie mir das Teil unter die Nase und wollte, dass Mama schnüffelt.

[GEÜBT & GELERNT]

  • ENDLICH: sie nickt, wenn sie “ja sagen” will
  • sie leckt sich endlich selbst die Reste von den Fingern – sonst kam sie immer zu uns und hat quengelnd mit dem entsprechenden Finger auf uns gezeigt
  • sie kann die Feuchttuchbox nun komplett alleine öffnen und schließen
  • An- und Ausziehen hat sie ebenso komplett verinnerlicht und nimmt Gegenstände von einer Hand in die andere, so dass Mama Oberteil xy problemlos ausziehen kann. Die Arme zieht sie selbstständig aus den Ärmeln
  • bei dem Lied “Mit Fingerchen, mit Fingerchen” macht sie bis auf die Ellenbogen alles mit *stolz*
  • vergessen aufzuschreiben: sie kann uns jetzt zuprosten
Allgemein

Und gewonnen hat…

29. November 2014

So… *gähn*… es ist schon spät… und das Kindlein liegt schon lange im Bettchen – sie ist sehr unruhig und ich vermute schon den nächsten Infekt aus dem Kindergarten. Ich habe noch fix die Bilder hochgeladen, die wir heute Nachmittag geknipst haben. Das Kindlein hat erst eeeewig im Schnipselsalat gewühlt, bis sie endlich den Gewinner ziehen wollte. Anschließend wurden alle Zettelchen im Dressingmaker versenkt. *müüüüüde* Liebe Julia, herzlichen Glückwunsch zum mydays Gutschein *herz*. Ich werde mich sobald wie möglich bei Dir melden, um Dir den Gutscheincode zukommen zu lassen. Alle anderen: nicht traurig sein! Ich hoffe, ich kann bald etwas Neues verlosen. Bis dahin allen eine gute und vor allem erholsame Nacht.

Verlosung_Collage

Allgemein

Der Moment…

27. November 2014

… wenn Du mit dem Fahrrad durch den Wald fährst
um das Kindlein von der Kita abzuholen
unterwegs anhältst um den Reifen aufzupumpen
das Fahrrad während dessen umkippt
Du es wieder aufrichtest und Dich erneut auf den Sattel schwingst
und an etwas Schleimiges am Lenker fasst
was – bei genauerer Betrachtung grün und gelb ist
und – dem Geruchstest nach – eine Mischung aus 
Kot, Kotze und einem Verwesenden Etwas ist
und Du merkst, dass Du die schlechteste Mutter der Welt bist
da Du keine Feuchttücher dabei hast.

Kotzen

Ich schwöre bei Gott – ich bin noch nie nie nie so schnell in die Kita gedüst. Völlig abgehastet und dem Spiegel nach zu urteilen knallrot bis zum Hals, stürzte ich anschließend in den Waschraum der Kleinen und wusch mir ungefähr 20.000 meine Hände. Dann habe ich mich mit ner Packung Feuchttücher vom Wickeltisch bewaffnet wieder nach draußen geschlichen und einen jämmerlichen Versuch gestartet meinen Lenker zu reinigen. Eine Erzieherin sah mich, fragte was los sei und ich erzählte brav was passiert war. Sie brachte mir unverzüglich eine Flasche mit viiiiiel Desinfektionsspray. Ich sprühte ungefähr so 99% des Fahrrads ein, mich danach auch gleich noch. Meine Hand bekam ungefähr drei Schichten von den blauen Zeug ab, was so gar nicht geil roch. Sie tropfte anschließend sogar vor sich hin, so viel hatte ich drauf gejagt.

Ich hatte erst überlegt ob ich zum Ort des Geschehens zurück fahre, habe es aber einfach nicht geschafft. Ging ja alles so schnell und ich hatte keine Zeit mir das da genauer anzusehen… wer weiß schon, wo mein Fahrradlenker da genau reingefallen war. Auf jeden Fall traute ich mich danach nicht mehr mein Fahrrad irgendwie zu berühren und fuhr mit einem baumelnden Arm weiter. Es hatte ungefähr zwei Grad Außentemperatur und meine Hand wurde taub, da ich sie ja nicht wie bisher abwechselnd in die Jackentasche stopfen konnte. Das Schlimmste: ich habe diesen fast undefinierbaren Geruch immer noch in der Nase *kotz*… das einzig Gute: die Sonne schien! Prost!

Die anderen Momente sind hier zu finden:

Moment 1 – Verlaufen

Moment 2 – Wahlwerbung

Moment 3 – spontanes Stillen im Wald

Moment 4 – Postbotentampons

Moment 5 – Klo umrühren

2. Jahr Allgemein Kinderglück

72 Wochen – 1 Jahr, 20 Wochen – Rückblick

24. November 2014

Woche_72_7

[SEUFZ]

  • Kind hat unsere Holztreppe mit Buntstift verfeinert
  • unser Äffchen liebt Knete nun seit wenigen Tagen… und pult mit Begeisterung so Ministückchen aus dem Klümpchen. Anschließend werden diese überall verteilt und irgendwo rein- oder ran geschmiert.

[GEÜBT & GELERNT]

  • sie winkt den Erzieherinnen zum Abschied und sagt “düs”
  • wenn Papa Abends aus dem Zimmer geht, damit Mama das Kind ins Bett bringen kann, winkt sie auch und sagt “düs”
  • sie klettert nicht mehr überall herunter, sondern “hoppst” vorwärts von kleinen Erhöhungen und landet sicher auf beiden Füßchen (zum Beispiel von der Couch)
  • sie wischt mit großer Freude den Boden mit Küchenrolle
  • sie nimmt das Taschentuch und reibt es unter der Nase hin und her *hach*
  • sie zieht sich seit circa zwei Wochen nicht mehr ständig die Haargummis und Spangen heraus
  • auf der Stelle ganz schnell im Kreis drehen ist auch mal wieder total der Hit

[ZÄHNE ZÄHNE ZÄHNE] oje… das Kindlein kränkelte die Woche so vor sich hin. Und rotzte was das Zeug hielt. Der Backenzahn unten war ja schon durch… und dann habe ich letzten Mittwoch durch Zufall gemerkt, dass oben auch schon zwei Zähne durchgebrochen sind. Noch nicht komplett, aber zum Teil. Ich hatte bisher immer direkt auf der Kauleiste gefühlt, da die Backenzähne aber so breit sind, brechen sie seitlich zuerst durch. Wir vermelden hier also 11 Zähne, jawohl!

[KITA UPDATE] ich kann nur Positives erzählen. Nach mehr als zwei Monaten hat sich das Kindlein auf jeden Fall bestens eingelebt. Ich hole jeden Tag nach nun fast drei Stunden das glücklichste Kind der Welt ab. Sie läuft mir jedes Mal lachend in die Arme, geht aber anschließend wieder zum Spielen. Ich bin nebensächlich. Das Abgeben klappt jetzt morgens auch viel bewusster und unkomplizierter. Alles super, also! 🙂

[GEGESSEN]

  • wenn man es genau nimmt, hat das Kindlein die vergangene Woche fast gar nix gegessen. In der Kita haben sie mit Ach und Krach etwas Obst in sie bekommen, Mittag ging gar nicht. Und mit gar nicht meine ich auch gar nicht. Kein Löffel, nix. Ich habe es dann zu hause vor dem Schläfchen und natürlich Abends noch probiert. Aber auch hier zeigte sie kein Interesse. *seufz* Ein paar Sesamkracker landeten immerhin im Bauch und hin und wieder ein Stück Toast. Frage mich ehrlich, wie das Kind so noch Energie aufbringt (und ja, das tut sie). Ich hoffe es wird besser, wenn die Zähne nicht mehr so schrecklich drücken.
  • ansonsten gab es in einigen Nächten wieder viiiiiel Muttermilch *hach*
  • probiert: Fisherman’s Friend – fand sie gut 🙂

Woche_72_Collage

Allgemein

Kindlein schenkt… Gewinn! Gewinn!

18. November 2014

Weihnachten

Oh… es weihnachtet… irgendwie… schon so ein bisschen. In meinem Herzchen, in meinem Bauch und wenn ich in die Augen vom Kindlein sehe. So langsam hängen in den Shoppingcentern überall die Lichterketten, man sieht vereinzelt schon Bäume, überall ist Deko. *hach* Und obwohl es schon das zweite Weihnachten vom Kindlein sein wird, so ist dieses Mal doch irgendwie alles anders. Sie ist so viel größer und bekommt auch so viel mehr mit. Die ersten Geschenke sind bereits an geheimen Orten deponiert und allmählich kommen hier alle so richtig in Stimmung. Nicht zuletzt weil wir als Familie endlich mal wieder mehr als nur zwei oder drei Tage am Stück beieinander sein können. Wir haben uns fest vorgenommen, die Reiserei auf ein Minimum zu beschränken und einfach mal “nur zusammen zu sein!” Ach, was freue ich mich… Und weil ich gerade soooo gute Weihnachtvorfreudelaune habe, möchte ich heute gerne mal davon etwas abgeben:

Ich verlose einen mydays Gutschein im Wert von 50,00 EURO!

Und das Kindlein und ich… wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn ganz viele von Euch mitmachen. Wir möchten nämlich ein bisschen was unserem Weihnachtsglow weitertragen.. und Euch ein kleines Lächeln aufs Gesicht zaubern. Nun noch die entscheidene Frage: wie komme ich an den Gutschein?

1. Einfach einen kleinen Kommentar unter diesem Beitrag verfassen
(bitte E-Mail hinterlassen, teilnehmen können alle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz)

2. Die Verlosung in 10 Tagen abwarten (Gewinnspiel endet am 28.11.2014)

3. Bescheid bekommen 🙂

Das war es auch schon. Und meine Lieben, haut in die Tasten! Ich werde derweil mal so langsam in meiner Weihnachtsdeko wühlen und mir überlegen, wie wir das dieses Jahr mit dem Weihnachtsbaum machen. Ist ja nicht mehr wie letztes Jahr, wo das Kindlein nur in der Gegend rum lag und an nix so richtig ran kam. Jetzt steht sie, läuft, rennt und zerrt mit großer Vorliebe in Geschäften alles von den Ständern. Ich ahne also Böses, wenn es um den Baumschmuck geht. Ist jetzt nicht so, dass wir mega teure und ausgefallene Kugeln oder so Anhänger hätten. Aber die, die wir haben… die mag ich ganz gern und die mag ich auch behalten. Alternative wäre ein Tischchen, auf welches ich das Bäumchen stelle. Aber dann reißt sie vermutlich das grüne Geäst von eben diesem. Also auch keine Option. Nur oben schmücken? Ist ja auch nicht der Hit. Oder eben erst schmücken wenn das Kindlein schon im Bett ist :D. Nix da! Und nun allen viel Glück beim Gewinnspiel! :-*

2. Jahr Allgemein Kinderglück

71 Wochen – 1 Jahr, 19 Wochen – Rückblick

17. November 2014

Uiuiui… die letzte Woche, vor allem aber die letzten Tage standen ganz im Zeichen der Zahnfee. Sie hat uns zwei neue Zähne vorbei geschickt und mit ihnen eine ordentliche Portion Fieber. Gott sei Dank ist das nach zwei Tagen wieder verschwunden und das Kindlein ist wirklich gut drauf. Wir nutzen jede Sekunde des Tageslichts und sind draußen unterwegs. Ansonsten geht sie jeden Tag 2 1/2 Stunden in den Kindergarten, was nach wie vor sehr gut funktioniert. Diese Woche habe ich einfach zu viele schöne Bilder gemacht und musste daher zwei Collagen basteln :).

Woche_71_Collage_1

[GELACHT] ui, was wurde diese Woche gelacht, gegrinst und gegackert. Das Kindlein ist wieder so richtig gut drauf, erfreut sich endlich wieder bester Gesundheit und isst etwas besser.

[VERDACHT] die Erzieherinnen äußerten neulich den Verdacht, dass Kindlein könne Linkshänderin sein. Nun gut, Papa ist das auch… aber ich muss erst mal googeln ob das vererbt wird. Ansonsten kann man das bei ihr echt schwer einschätzen, da sie scheinbar beide Seiten gleich viel und intensiv nutzt. Mal ist es links, mal ist es rechts.

[ZAHNFEE] Zahn Nummer acht ist durchgebrochen! (4. Schneidezahn unten)… und nach einer Nacht voller Schreiattacken haben wir hier nun tatsächlich den ersten Backenzahn zu verzeichnen. Das Ganze ging mit hohem Fieber einher und wir sind froh, dass es vorbei ist.

[GEÜBT & GELERNT]

  • sie übt und übt und übt… und endlich wird das “Aufpieksen” mit der Gabel besser
  • sie ist das erste Mal rückwärts von ihrem Lernturm herunter gekrabbelt
  • Abends im Bett hat sie neuerdings eine Marotte: mit den Fingern an den Zehnnägeln rum knippern. Das Geräusch treibt mich in den Wahnsinn!

[GESHOPPT]

  • neue Schuhe in der Größe 23
  • einen Loop für das Kindlein, der so herrlich kuschelig ist
  • ebenso Handschuhe – die sie bisher noch nicht aufhatte, da Totalverweigerung
  • 2 Bücher zum Thema Weihnachten & eines mit Tieren (das 3875685638.)

Woche_71_Collage_2